»
»
»

Willkommen

Kinder trauern anders als Erwachsene. Sie gehen mit ihrer Trauer sprunghaft um.

"Pfützentrauer" ist der Ausdruck dafür, wenn Kinder in Sekunden in ihre "Trauer" springen und sie im nächsten Moment scheinbar wieder vergessen haben. Kinder leben in diesem Moment, sie sind gegenwärtig und entscheiden spontan aus ihren Gefühlen heraus. Manchmal scheinen sie Belastendes zu vergessen und zeigen sich fröhlich bis ausgelassen. Manchmal schweigen sie oder verlieren sich in ihren Verlust-Gefühlen. Kindern hilft es, sich beim Spielen, beim Toben oder beim kreativen Gestalten zu öffnen.

Trauernde Kinder äußern sich oft nicht nur mit Worten oder Tränen. Es ist gut, ihnen altersgemäße Möglichkeiten zu bieten, um ihre Trauer in einem geschützen Rahmen zeigen zu dürfen.

Herr Traurich


Sie suchen eine Anlaufstelle, die sich mit dem Thema Trauer auseinandersetzt, benötigen Unterstützung für sich selbst, Ihre Familie oder für Bekannte und wollen mehr über das Trauerzentrum und den Inhalt unserer Arbeit erfahren? Vielleicht möchten Sie aber auch das TrauerZentrum unterstützen! Dann finden Sie auf den weiteren Seiten alles, was Sie über uns und das Trauerzentrum wissen müssen.

Das TrauerZentrum wünscht Ihnen einen informativen Aufenthalt auf unserer Internetseite.

Ihr TrauerZentrum-Team